Selbstfürsorge - was ist das eigentlich?
Erfahrungen und Erlebnisse

Selbstfürsorge – was ist das eigentlich?

Wer psychisch krank ist, hat oftmals ein Problem mit der Selbstfürsorge. Gerade Depressionen, Persönlichkeitsstörungen und Traumaerfahrungen sind Spitzenreiter dafür, die Selbstfürsorge zu vernachlässigen. Dann heißt es: “Du musst mehr Selbstfürsorge betreiben!” Doch was ist eigentlich Selbstfürsorge? Wie kann ich sie betreiben und was zählt da alles zu? Eine Spurensuche… Selbstfürsorge – Definition Eine allgemeine Definition …

Depression im Kopf, Chaos in der Wohnung
Erfahrungen und Erlebnisse

Depression im Kopf Chaos in der Wohnung

Depression im Kopf Chaos in der Wohnung Ich schaue gerne TikTok Videos – wie vermutlich viele, viele andere Menschen auch. Ein Video-Typ, den ich immer gerne sehe, sind jene, in denen Menschen ihre vollkommen chaotischen, manchmal auch stark verschmutzten Wohnungen aufräumen.  Bei vielen kommt die Erklärung, dass es sich bei dem Chaos um ein äußeres …

Die Schatten lauern - Umgang mit Selbstmordgedanken
Erfahrungen und Erlebnisse

Die Schatten lauern – Umgang mit Selbstmordgedanken

Die Schatten lauern Selbstmordgedanken Ein großes Tabuthema sind bei psychisch erkrankten Menschen Selbstmordgedanken. Denn oftmals ist es so, spricht man darüber, kann man, je nach Gesprächspartner damit rechnen, an die nächste Klinik-Ambulanz verwiesen zu werden.  Doch was ist, wenn Selbstmordgedanken zum Alltag gehören? Muss ich jedes Mal Hilfe aufsuchen? Ich sage da ganz deutlich nein. …

Unsichtbar behindert - Best of "Stell dich nicht so an"
Erfahrungen und Erlebnisse

Unsichtbar behindert – Best of „Stell dich nicht so an“

Unsichtbar behindert Stell dich nicht so an Das Problem mit psychischen Erkrankungen ist ja oftmals, dass man sie den Menschen nicht ansieht. Ich nenne das gerne „unsichtbar behindert” und in meinem Artikel “Ich wünschte, ich würde im Rollstuhl sitzen” habe ich über diese Problematik schon einmal gesprochen. Nun hat Kopfkrawalle auf Instagram einen Post veröffentlicht, …

Mein innerer Bordi braucht Freigang
Borderline Erfahrungen und Erlebnisse

Mein innerer Bordi braucht Freigang

Mein Alltag besteht größtenteils darin, immer darauf zu achten, wie ich reagiere, meine Emotionen zu erkennen und die Anspannung in einem Rahmen zu halten, mit dem ich gut leben kann. Tja, und dann gibt es Momente, da braucht mein innerer Bordi einfach mal Freigang. Da kann ich die Anspannung nicht mehr aushalten, da kann ich …

Das Gefühl versagt zu haben
Erfahrungen und Erlebnisse Werkstatt für behinderte Menschen

Das Gefühl versagt zu haben

Als ich den Entschluss fasste, mich vom allgemeinen Arbeitsmarkt zu verabschieden und in eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung zu gehen, waren zwei Gefühle vorrangig vorhanden: Erleichterung und das Gefühl versagt zu haben. Heute möchte ich versuchen, es zu erklären und vielleicht schaffe ich es, einigen die Angst vor diesem Schritt zu nehmen. Wer wissen …

Der Werkstattlohn
Werkstatt für behinderte Menschen

Der Werkstattlohn

Ein wenig habe ich mir ja auch die Aufklärungsarbeit hier auf die Fahne geschrieben. Und deswegen gibt es heute einen Artikel darüber, wie sich der Werkstattlohn zusammensetzt. Denn in den Medien wird seit Monaten immer wieder gerne verlautbart, dass die Werkstätten die Menschen ausbeuten, wir nicht einmal auf den Mindestlohn kommen und dass die Werkstätten …

Skills - mein Werkzeugkoffer für Boderline
Borderline Erfahrungen und Erlebnisse

Skills – mein Werkzeugkoffer für Borderline 2

Skills mein Werkzeugkoffer für Boderline Und weiter geht es mit Teil 2! Wer den ersten Teil verpasst hat, kann ihn und meine einleitenden Worte hier nachlesen. Aber jetzt Platz da für die Skills in meinem Werkzeugkoffer! Zahlen-Leiter Ich habe keine Ahnung, ob es dafür noch einen anderen Namen gibt. Aber das Prinzip ist ganz einfach: …