Wer in Deutschland einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgeht, zahlt in aller Regel in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Das soll gewährleisten, dass man im Alter ohne zu arbeiten genug Geld zum Leben hat. Das derzeitige Renteneintrittsalter liegt bei 65 Jahren. Nun wurde in einem Petitionsausschuss des Bundestages die Petition verabschiedet, dass schwerbehinderte Menschen ab dem 60. Lebensjahr …
Neuer Gesetzesentwurf zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat ein neues Gesetz auf den Weg gebracht, beziehungsweise eine Änderung vorhandener Gesetze. Die Änderungen sollen bewirken, dass der allgemeine Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung inklusiver wird und mehr Menschen dort eine Anstellung finden. Nun, der Gedanke ist gut, doch so ganz ausgereift ist das Ganze leider noch nicht. …
Buch Rezension: Kalter Strand
Kalter Strand von Anne Nørdby war eines der ersten Bücher, die auf meinem Kindle gelandet waren. Über Kindle Unlimited – unbezahlte Schleichwerbung – konnte ich es mir ausleihen, und da ich generell nordeuropäische Krimis und Thriller gut finde und der Klappentext mich sehr ansprach… Nun denn, einmal: Der Klappentext »Und jetzt zu deiner neuen Aufgabe: …
Buch Rezension: Es geschah nebenan
Ich versuche ja wirklich zu jedem Buch, das ich lese, eine Rezension zu schreiben. Aber ich lese dann doch viel lieber die Bücher… Und manchmal ist es so, dass ich zwar Zeit zum Lesen habe, aber gar kein Buch dabei habe. Eigentlich sollte mein Kindle dieses Problem beheben, aber manchmal klappt das auch nicht. Wenn …
Selbstfürsorge – was ist das eigentlich?
Wer psychisch krank ist, hat oftmals ein Problem mit der Selbstfürsorge. Gerade Depressionen, Persönlichkeitsstörungen und Traumaerfahrungen sind Spitzenreiter dafür, die Selbstfürsorge zu vernachlässigen. Dann heißt es: “Du musst mehr Selbstfürsorge betreiben!” Doch was ist eigentlich Selbstfürsorge? Wie kann ich sie betreiben und was zählt da alles zu? Eine Spurensuche… Selbstfürsorge – Definition Eine allgemeine Definition …
Depression im Kopf Chaos in der Wohnung
Depression im Kopf Chaos in der Wohnung Ich schaue gerne TikTok Videos – wie vermutlich viele, viele andere Menschen auch. Ein Video-Typ, den ich immer gerne sehe, sind jene, in denen Menschen ihre vollkommen chaotischen, manchmal auch stark verschmutzten Wohnungen aufräumen. Bei vielen kommt die Erklärung, dass es sich bei dem Chaos um ein äußeres …
Buch Rezension: 8MM
Kennt ihr den Film 8MM mit Nicolas Cage? Als ich ihn das erste Mal gesehen habe, war er wirklich nur sehr schwer für mich zu verdauen. Dass es dazu ein Buch gibt, habe ich erst dieses Jahr herausgefunden, als es in einem Bücherschrank auf einen neuen Leser wartete. Ich habe es mitgenommen, vielleicht auch einfach, …
Die Schatten lauern – Umgang mit Selbstmordgedanken
Die Schatten lauern Selbstmordgedanken Ein großes Tabuthema sind bei psychisch erkrankten Menschen Selbstmordgedanken. Denn oftmals ist es so, spricht man darüber, kann man, je nach Gesprächspartner damit rechnen, an die nächste Klinik-Ambulanz verwiesen zu werden. Doch was ist, wenn Selbstmordgedanken zum Alltag gehören? Muss ich jedes Mal Hilfe aufsuchen? Ich sage da ganz deutlich nein. …
Unsichtbar behindert – Best of „Stell dich nicht so an“
Unsichtbar behindert Stell dich nicht so an Das Problem mit psychischen Erkrankungen ist ja oftmals, dass man sie den Menschen nicht ansieht. Ich nenne das gerne „unsichtbar behindert” und in meinem Artikel “Ich wünschte, ich würde im Rollstuhl sitzen” habe ich über diese Problematik schon einmal gesprochen. Nun hat Kopfkrawalle auf Instagram einen Post veröffentlicht, …
Mein innerer Bordi braucht Freigang
Mein Alltag besteht größtenteils darin, immer darauf zu achten, wie ich reagiere, meine Emotionen zu erkennen und die Anspannung in einem Rahmen zu halten, mit dem ich gut leben kann. Tja, und dann gibt es Momente, da braucht mein innerer Bordi einfach mal Freigang. Da kann ich die Anspannung nicht mehr aushalten, da kann ich …