Graue Wolken und Dementoren im Kopf

Viele Menschen beschreiben auf viele Arten ihre Depressionen. Von Antriebslosigkeit ist da die Rede, davon, dass es nichts Schönes gibt, dass man sich zu nichts aufraffen kann. Selbst das aufstehen aus dem Bett fällt schwer. Es gibt so viele Berichte über Depressionen, warum also noch einer? Vielleicht für mich, um aus der Depression heraus zu …

Auf dem Drahtseil – Leben mit Borderline

Im Jahr 2007 habe ich die Diagnose „Emotional Instabile Persönlichkeitsstörung des Types Borderline“ bekommen. Es war eine Mischung aus Erleichterung und Entsetzen. Erleichterung, weil ich plötzlich wusste, dass ich krank bin, dass jemand Ahnung davon hat, was ich erlebe und durch mache, dass das, was mein Leben erschwert, zum Teil unmöglich macht, einen Namen hat …

Landkarte mit Stecknadeln

Peer im Tandem III – Und nun?

Zu dem Zeitpunkt, an dem ich diesen Artikel schreibe, stehen die ersten Beratungstermine schon in meinem Terminkalender, haben jedoch noch nicht stattgefunden. Das ist die alles entscheidende Frage: und nun? Uns fehlen immer noch die letzten beiden Schulungstage, wir treffen uns alle zwei Wochen per Videochat, unterhalten uns und gehen nochmal die bisherigen Themen durch. …

Wegpfeil

Peer im Tandem II – Warum tu ich mir das eigentlich an?

In einem vorherigen Artikel habe ich versucht, dass Modell hinter Peer im Tandem zu erklären. Mit meinen eigenen Worten. Wer das nachlesen möchte, einmal hier entlang. Zusammenfassung in einem Satz: Menschen mit Beeinträchtigung helfen Menschen mit Beeinträchtigung. Um das ganze nun auch auszuüben durfte ich bei den Alexianer Werkstätten an einer Schulung zu diesem Thema …

Kleiner Kompass an einer Kette

Peer im Tandem I – Was bitte?

Wir hatten im vergangenen Jahr die Möglichkeit uns für eine Schulung als Peer Berater im Peer im Tandem Modell zu bewerben und pro Standort wurden zwei Mitarbeiter ausgewählt, die daran teilnehmen durften. Doch was ist das eigentlich? Peer heißt übersetzt Gleichrangig und ist damit der wichtigste Teil des ganzen Konzeptes. Denn es geht um Beratung …

Spielfiguren

Inklusion vielerorts – ich finde meine Lobby nicht!

Das Wort ist in aller Munde, und das ist gut: Inklusion! Der Duden hat dazu folgendes zu sagen: In­klu­si­on, dieWortart Substantiv, femininWorttrennung: In|klu|si|on Bedeutungen: Mathematik – (besonders in der Mengenlehre) die Beziehung des EnthaltenseinsMineralogie – Einschluss von Fremdsubstanzen in KristallenSoziologie – das Mit-einbezogen-Sein; gleichberechtigte Teilhabe an etwas; Gegensatz ExklusionPädagogik – gemeinsame Erziehung beeinträchtigter und nicht …

Laptop und Hände

Sackgasse Behindertenwerkstatt?

Ich arbeite bei den Alexianer Werkstätten in Köln. Behindertenwerkstatt. Und zack! – ein Stempel wird aufgedrückt. Bei vielen, die mit dieser Art der Beschäftigung keine Berührungspunkte haben, wird sich an dieser Stelle ein bestimmtes Bild aufzeigen: Menschen, die in einer Halle oder einem Raum sitzen, Briefumschläge kleben, basteln, Kugellager zusammensetzen. Gut, an dieser Stelle sei …